Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns daher selbstverständlich. Wir wollen Sie nachfolgend darüber informieren, wann wir welche Daten von Ihnen speichern und wie wir Ihre Daten verwenden.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Leonhardt e. K.
Mozartstraße 26
73269 Hochdorf
E-Mail: info@leonhardt-gravuren.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Leonhardt e. K.
Mozartstraße 26
73269 Hochdorf
E-Mail: info@leonhardt-gravuren.de
1. Begriffsbestimmungen
Zunächst wollen wir Ihnen die im Zusammenhang mit dem Datenschutz relevanten Begriffe erläutern.
Für die volle Funktionalität unserer Website bitten wir Sie darauf zu achten, dass in Ihrem Browser Javascript aktiviert ist.
Personenbezogene Daten
Im Sinne der DS-GVO bezeichnet der Ausdruck „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Abs. 1 DSGVO). Personenbezogene Daten sind z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten, Ihre E-Mail-Adresse, ihr Nutzungsverhalten und Ihre IP-Adresse.
Cookies/Session-Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die automatisch auf Ihrem Rechner oder Ihrem Mobilgerät gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die Sie als Besucher persönlich identifizierbar machen wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen, Anmeldeinformationen und weitere Informationen zur Identifizierung Ihres Rechners, die Sie während Ihres Besuchs auf der Webseite bereitstellen. Auf andere Dateien auf Ihrem Rechner können Cookies nicht zurückgreifen. Wenn Sie später diese Webseite erneut besuchen, übermittelt Ihr Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an die Webseite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden. Abhängig von Ihren Browser-Einstellungen für Cookies, können diese Aktivitäten für Sie unbemerkbar ablaufen und Sie werden nicht gesondert über die Verwendung und Aktivitäten von Cookies informiert. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jedoch so konfigurieren, dass Sie vor dem Abspeichern eines Cookies um Erlaubnis hierzu gebeten werden. Sie können Cookies auch insgesamt deaktivieren. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Web-Analytics
Web Analytics (auch Web-Analyse, Web-Controlling oder Webtracking genannt) dient der Sammlung von Daten und deren Auswertung zum Verhalten von Besuchern auf Webseiten. Gesammelt werden Daten wie z. B. wo der Besucher herkommt, welche Bereiche auf einer Webseite aufgesucht werden, wie oft und wie lange Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Ziel ist, die Benutzung der Webseite zu analysieren.
2. Ihre Rechte
-
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
- . Recht auf Auskunft,
- . Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- . Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- . Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
-
Als Besucher unserer Website können Sie auf eine Vielzahl der dort
dargestellten Informationen ohne Angabe von personenbezogenen Daten
zugreifen. Wenn Sie unsere Website informatorisch besuchen, d.h.
wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website
betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und
die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO):
- . IP-Adresse,
- . Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage,
- . Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- . Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- . jeweils übertragene Datenmenge,
- . Website, von der die Anforderung kommt,
- . Browser,
- . Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- . Sprache und Version der Browsersoftware.
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden derzeit weder transiente noch persistente Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
5. Web Controlling / Web-Analyse
Wir setzen keine Webanalysedienste ein.
6. Social Plugins
Aus Datenschutzgründen haben wir darauf verzichtet, auf unserer Website Social Plugins direkt einzubinden. Bei einem Besuch unserer Website werden daher grundsätzlich keine Daten an Social-Media-Plattformen übermittelt.
Stand: Mai 2018